Nach sieben Jahren Pause war der Kreis Wolfenbüttel wieder beim Kreisvergleich des Bezirks Braunschweig vertreten. Austragungsort war am vergangenen Wochenende Harlingerode in Bad Harzburg. Insgesamt traten knapp 200 junge Athleten aus sieben Kreisen (Braunschweig, Helmstedt, Goslar, Peine, Wolfenbüttel, Salzgitter und Göttingen) in den Altersklassen U12 und U14 gegeneinander an.
Der MTV Wolfenbüttel war als einziger Verein des Kreises Wolfenbüttel am Start. Die Mädchen und Jungen stellten ihr Können im klassischen Dreikampf, über 800 Meter sowie in den Staffeln über 4x50 und 4x75 Meter unter Beweis. Jeweils fünf Starter im Dreikampf, drei Läufer über 800 Meter und eine Staffel pro Kreis gingen in die Mannschaftswertung ein.
Trotz kühler Temperaturen zeigten die Nachwuchssportler zum Saisonabschluss noch einmal starke Leistungen und erzielten zahlreiche persönliche Bestleistungen. „Es war ein tolles Gefühl, nach so vielen Jahren den Kreis Wolfenbüttel wieder bei diesem traditionsreichen Vergleichswettkampf zu vertreten“, fasste das Trainerteam mit Sophie und Leonie Böhm, Maike Kessler und Susanne Ebert-Böhm zusammen.
In der weiblichenAltersklasse U14 konnte der Kreis Wolfenbüttel keine vollständigen Mannschaften stellen und Emmi Greuer trat hier alleine an. Die männliche U14 belegte mit drei Athleten Rang fünf. Vollständig besetzt waren die Teams in der U12: Die Jungen der MU12 erreichten mit sieben Sportlern einen beachtlichen vierten Platz, die Mädchen der WU12 belegten mit fünf Athletinnen Rang drei.
In der Gesamtwertung aller Altersklassen bedeutete dies am Ende Platz fünf für den Kreis Wolfenbüttel. Für die jungen Leichtathleten war der Wettkampf ein besonderes Erlebnis. Sie nahmen nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch wertvolle Teamerfahrungen mit nach Hause.
Beim niedersächsischen Ländervergleich der U16 ging Hanna-Marie Edler vom MTV Wolfenbüttel eine Woche zuvor in ihrer Paradedisziplin über 300m Hürden in Flensburg an den Start und holte mit der Niedersachsenauswahl die Silbermedaille. Ein besonderer Abschluss der Freiluftsaison 2025.